Grundsatzerklärung zur verantwortlichen Unternehmensführung

Die Pontractum GmbH verpflichtet sich zu einer fairen und ethischen Anwerbe- und Vermittlungspraxis entsprechend folgender sechs Leitprinzipien:

  • Schriftlichkeit für die Überprüfbarkeit
  • Unentgeltlichkeit des Vermittlungsprozesses für Pflegefachpersonen
  • Begrenzung des wirtschaftlichen Risikos für Pflegefachpersonen
  • Transparenz zu Strukturen, Leistungen und Kosten
  • Nachhaltigkeit und Partizipation
  • Gesamtverantwortung

Weiterhin verpflichtet sie sich auf die Beachtung bzw. Einhaltung der folgenden internationalen Erklärungen, Übereinkommen, Vereinbarungen etc.:

Zu diesem Zweck bekennt sich die Pontractum GmbH zu folgenden Grundsätzen:

Bekenntnis zu fairem und ethischem Vorgehen

Die Pontractum GmbH bekennt sich ausdrücklich zur Beachtung aller rechtlichen Vorgaben, insbesondere der Anforderungen des deutschen Arbeits-, Aufenthalts- und Sozialrechts. Menschenrechte und soziale Standards, wie beispielsweise Diskriminierungsverbot, Schutz vor sexueller Belästigung, Chancengleichheit, Gesundheit und Sicherheit sowie faire Löhne, sind für sie selbstverständlich.

Überdies richtet sie ihre Unternehmenspraxis am Globalen Verhaltenskodex der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für die internationale Anwerbung von Gesundheitsfachkräften aus. Dies umfasst eine respektvolle, transparente und ethische Rekrutierung.

Beachtung des Employer-Pays-Prinzip

Sowohl für die Pontractum GmbH als auch für deren Partner und Kunden gilt strikt das sog. Employer-Pays-Prinzip. Dies bedeutet, dass keiner der Beteiligten von den Pflegefachpersonen mittelbare oder unmittelbare Vermittlungskosten fordert bzw. annimmt. Gleiches gilt für Leistungskosten, die unmittelbar mit der Vermittlung zusammenhängen (beispielsweise Kosten für den Spracherwerb im Herkunftsland oder Verwaltungsgebühren in der BRD). Zudem vermittelt die Pontractum GmbH nicht in Arbeitsverträge, die Bindungs- und Rückzahlungsverpflichtungen enthalten, die sich auf die Kosten für die Vermittlung beziehen, und nimmt auch keine solche Klauseln in Vermittlungsverträge auf, was auch für ihre Partner gilt. Hiervon ausgenommen sind lediglich solche Rückzahlungs- und Bindungsklauseln, die mit den Anforderungen an das Gütezeichen „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ konform gehen.

Integration und Teilhabe

Die Pontractum GmbH ist davon überzeugt, dass eine nachhaltige Gewinnung internationaler Fachkräfte nur dann möglich und sinnvoll ist, wenn alle Beteiligten bei einer umfassenden persönlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Integration intensiv mitwirken. Hierzu nutzen sie, ihre Partner und ihre Kunden zahlreiche staatliche und nicht-staatliche Unterstützungsstrukturen und gewährleisten zudem weitgehende Hilfe beispielsweise bei der Wohnungssuche, bei Behördengängen, beim Kontakt mit Versicherungen, beim Ankommen im neuen sozialen wie kulturellen Umfeld, der gesellschaftlichen Teilhabe und allen sonstigen Belangen. Nur auf diese Weise kann eine erfolgreiche gesellschaftliche Integration gelingen, so dass sich die Fachkräfte und ihre Familien der Gesellschaft zugehörig fühlen und sich dauerhaft zum gemeinsamen Nutzen einbringen.

Transparente Strukturen, Leistungen und Kosten 

Die Pontractum GmbH verpflichtet sich zu vollständiger Transparenz hinsichtlich Strukturen, Leistungen und Kosten im Rahmen des Vermittlungsprozesses. Um den gesamten Prozesses für alle beteiligten Personen verständlich zu machen, wird der Vermittlungs- und Anerkennungsprozess als Grafik dargestellt. Auch präsentieren und erläutern die Pontractum GmbH bzw. ihre Partner vor Unterzeichnung eines Vermittlungsvertrages den Kandidaten ausführlich die unterschiedlichen Stationen des persönlichen Vermittlungsprozesses und heben hierbei die wesentlichen Meilensteine sowie die von ihr und/oder ihren Geschäftspartnern zu erbringenden Leistungen hervor. Insbesondere werden alle maßgeblichen Dokumente, zwecks Überprüfbarkeit, schriftlich bzw. textlich erstellt.

Gesamtverantwortung

Die Pontractum GmbH garantiert die Sicherheit und den Schutz der Pflegefachpersonen sowie die Einhaltung sämtlicher Gesetze sowie internationaler Erklärungen, Übereinkommen, Vereinbarungen etc. entlang der gesamten Dienstleistungskette und achtet auch gewissenhaft auf die Einhaltung dieser Prinzipien durch ihre Partner und Kunden. Bei Anliegen oder Beschwerden können sich alle beteiligten Personen jederzeit unmittelbar an die im Impressum genannten Geschäftsführer wenden und nötigenfalls auch ein förmliches Beschwerdeverfahren initiieren. Ziel ist es dabei, ein solches innerhalb von drei Wochen abzuschließen.